• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Home
  • Seminare
  • Reisen
  • Sammlungsbetreuung
  • Neues zur Wissenschaft
  • Webauftritte
  • Über uns
    • Persönlicher Werdegang
    • Reiseorganisation & Kosten
Neues zur Wissenschaft
13Apr

König der Trilobiten war ein Kannibale

Fossilien von Redlichia rex liefern ältesten Beleg für Kannibalismus im Tierreich Artgenossen auf dem Speiseplan: Einer der größten Trilobiten des Kambrium jagte nicht nur andere Trilobitenarten – er schreckte auch […]

Read more
Neues zur Wissenschaft
12Apr

Älteste Radspuren der Welt entdeckt

Spuren eines Rinderkarrens in Norddeutschland stammen aus der Zeit vor gut 5.400 Jahren Spannender Fund: In der Nähe von Kiel haben Archäologen die bisher ältesten Radspuren der Welt entdeckt. Die […]

Read more
Neues zur Wissenschaft
6Apr

Wie Pilze miteinander „sprechen”

Elektrische Signale der Pilze ähneln in ihrer Struktur einer Sprache Gesprächige Pilze: Ähnlich wie Nervenzellen sind Pilze offenbar in der Lage, mit Hilfe elektrischer Signale miteinander zu kommunizieren – und […]

Read more
Neues zur Wissenschaft
6Apr

Rätsel um kopflose Skelette

Archäologen entdecken ungewöhnliche Bestattungspraktiken bei jungsteinzeitlichen Toten Postmortal geköpft: In der Slowakei haben Archäologen einen ungewöhnlichen Fund gemacht. Im Graben rund um eine jungsteinzeitliche Siedlung entdeckten sie mehrere kopflose Skelette, […]

Read more
Neues zur Wissenschaft
4Apr

Warum hatten Tyrannosaurier so kurze Arme?

Paläontologe liefert neue Erklärung für Stummelärmchen des Raubdinosauriers Zu kurz für fast alles: Bisher ist rätselhaft, warum der Tyrannosaurus so kurze, kaum funktionsfähige Arme entwickelt hat. Jetzt liefert ein US-Paläontologe […]

Read more
Neues zur Wissenschaft
21Mrz

Tektonische Kettenreaktion enthüllt

Kreidezeit-Tektonik liefert ersten Beleg für kaskadierende Plattenverschiebungen Dynamische Kaskade: Geologen haben erstmals Belege für eine tektonische Kettenreaktion entdeckt. Dabei setzt ein geologisches Ereignis eine Kaskade von schnellen Plattenverschiebungen in Gang, […]

Read more
Neues zur Wissenschaft
15Mrz

Wie wäre ein Planet um Alpha Centauri?

Potenzieller Gesteinsplanet um unsere Nachbarsterne könnte erdähnlich sein Älterer Bruder der Erde: Sollte es im nahen Doppelsternsystem Alpha Centauri einen Planeten geben, könnte er in vielem erdähnlich sein, wie Modelle […]

Read more
Neues zur Wissenschaft
14Mrz

Erste Sekundärkrater der Erde entdeckt

Riesiges Feld aus bis zu 70 Meter großen Kratern entstand durch Auswurf eines Einschlags Geologen haben in den USA die ersten Sekundärkrater der Erde entdeckt – ein riesiges Feld aus […]

Read more
Neues zur Wissenschaft
23Feb

Balkanatolia – ein vergessener Kontinent

Teile Anatoliens und des Balkans bildeten bis gut 35 Millionen Jahren eine eigene Landmasse Verlorene Welt: Bis vor gut 35 Millionen Jahren gab es zwischen Europa und Asien offenbar einen […]

Read more
Neues zur Wissenschaft
16Feb

Erdkruste verstärkte Megafluten

Isostatisches Kippen der Landschaft beeinflusste Stärke und Lauf eiszeitlicher Sturzfluten Gekippte Kruste: Einige der gewaltigen Megafluten der Eiszeit könnten auf großräumige Verformungen der Erdkruste zurückgehen. Deren Reaktion auf die Gletscherlast […]

Read more
« Zurück 1 2 3 … 37 Weiter »


Ausstellung “High Tech Römer” (Hannover, Niedersächsisches Landesmuseum)
Foto: A. Mlasowsky

Copyright © 2022 ~ ~ The Funk
Proudly powered by WordPress

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Powered by  GDPR Cookie Compliance