• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Home
  • Seminare
  • Reisen
  • Sammlungsbetreuung
  • Neues zur Wissenschaft
  • Webauftritte
  • Über uns
    • Persönlicher Werdegang
    • Reiseorganisation & Kosten

Die Römer in Holland und andere kulturelle Schätze

by Alexander Mlasowsky 0 Comments

ca. 24. Juni – 02. Juli 2022 (ca. 9 Tage):

Die Fortsetzung der Reise entlang des römischen Limes führt dieses Mal in den Nordwesten des römischen Reiches. Das erste Ziel ist das Römermuseum in Haltern am See, das durch die Römerbaustelle „Aliso“ ergänzt wird. Hierbei handelt es sich unter anderem um die Rekonstruktion eines Holzkastells, das im Rahmen der Eroberung Germaniens in augusteischer Zeit eine wichtige logistische Rolle spielte. In Holland, auf dem Territorium der einstigen Provinzen Belgica und Germania inferior gelegen, werden entlang des Rheines die interessanten römischen Militäranlagen sowie die Museen besucht. In Nijmegen ist das Museum Het Valkhof der wichtigste Anlaufpunkt, um die Überreste des bedeutenden Militär- und Zivilstandortes Ulpia Noviomagus Batavorum zu bestaunen. Nach anderen interessanten Stätten bilden Utrecht und Leiden mit ihren Museen weitere wichtige Ziele, da sich hier nicht nur schöne Städte mit besonderem Flair, sondern auch herausragende Museen befinden. In Utrecht liefert das Museum „Hoge Woerd“ einen Blick in die römische Zeit. Im archäologischen Park Archeon können nicht nur Nachbauten und Rekonstruktionen aus der römischen Zeit, sondern auch aus anderen antiken und mittelalterlichen Epochen besichtigt werden. Das Rijksmuseum van Oudheden in Leiden bietet eine herausragende Sammlung der gesamten antiken Kulturen, unter anderem auch aus dem nahe gelegenen römischen Kastel Matilo, heute Leiden-Roomburg. Aber die Studienfahrt widmet sich auch anderen interessanten Themengebieten. In Berg in Dal, nahe der Stadt Nijmegen, befindet sich das Afrika-Museum, das unter anderem Schätze der Dogon-Kultur beherbergt. Hauptthemen sind darüber hinaus die afrikanische Architektur, zeitgenössische afrikanische Kunst, Religion und Gesellschaft. Im Museumsgebäude befindet sich eine umfangreiche Sammlung afrikanischer Kunst als Dauerausstellung. Es gibt insgesamt 8.200 Ausstellungsstücke aus Afrika, darunter Masken, Amulette und Gegenstände aus den Themenbereichen Kunsthandwerk und Magie. Zu Erwähnen ist auch das Hunebed-Zentrum von Drenthe, das einen interessanten Einblick in das Zeitalter der Megalithkultur liefert.

Bei Interesse nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Grundsätzliche Informationen zur Organisation und Durchführung der Reise finden Sie hier.

Categories Z_Archiv

About Alexander Mlasowsky

See all the posts by Alexander Mlasowsky at this link.

Copyright © 2022 ~ ~ The Funk
Proudly powered by WordPress

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Powered by  GDPR Cookie Compliance