• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Home
  • Seminare
  • Reisen
  • Sammlungsbetreuung
  • Neues zur Wissenschaft
  • Webauftritte
  • Über uns
    • Persönlicher Werdegang
    • Reiseorganisation & Kosten

Bronzezeitliche Felszeichnungen und Stabkirchen – Von der Steinzeit bis zur frühen Neuzeit in Norwegen und Schweden

by Alexander Mlasowsky 0 Comments

ca. 6. – 13. September 2022 (ca. 8 Tage)

Spätestens seit der Zeichentrickserie „Wickie und die starken Männer“ ist das raue nordische Volk in den Blickwinkel der Öffentlichkeit gelangt. Die Wikinger bzw. „Nordmänner“ waren seit dem 8. Jahrhundert nicht nur für brutale Überfälle bekannt, worunter besonders die Anrainer der Nordsee darunter litten, sondern auch als tüchtige Händler und Siedler. Das Handelsnetz mit ihren Umschlagplätzen und Stadtgründungen reichten von Russland über die Nord- und Ostsee bis nach Irland und darüber hinaus über Grönland bis nach Neufundland. In der Normandie und auf Sizilien gründeten sie sogar Herzogtümer und Königreiche.

Das Ziel dieser Reise ist es, das Kernland Norwegen und Schweden zu erkunden, wobei beide Länder so umfangreich sind, daß eine Konzentration entlang der Küste von Stavanger bis Lund erfolgen muß. Über die Zeit der Wikinger hinaus sollen aber auch die berühmten stein- bis bronzezeitlichen Felszeichnungen von Oldtidsveien und Hornes in Norwegen sowie die Entsprechungen in Tanumshede in Schweden– insbesondere Fossum, Vitlycke, Aspeberget und Litsleby mit Museum in Vitlycke – in Augenschein genommen werden. Die ältere Megalithkultur wird durch die eigenwillige Steinreihe von Hunnveld bei Borge repräsentiert. Die Funde aus der Wikingerzeit sind im Historischen Museum von Oslo zu bewundern, wobei neben den Alltagsgegenständen der Schmuck, die Waffen und die legendären Holzschiffe zu besichtigen sind. Das Vikingskipshuset, das Borrehaugene und Midgard Historik Senter sowie das Vestfold Fylkesmuseum/Slottsfjellmuseet ergänzen unsere Kenntnisse nicht nur hinsichtlich des Schiffsbaus oder der Grablegen, sondern auch der Rekonstruktionen der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Häuser im Rahmen eines Freilichtmuseums. Das frühe Christentum werden durch romanische Kirchen repräsentiert, so beispielsweise durch die Gamle Aker Kirke und Fjære Kirke, die auf das 12. Jahrhundert zurückgehen. Sehenswert ist auch die hölzerne Stabkirche von Haddal. Stadtführungen in Oslo und Göteborg sollen den Eindruck dieser interessanten Region ergänzen. Alle diese Besichtigungsziele liegen eingebettet in einer pittoresken Hügel- und Schärenlandschaft, so daß auch die Natur das Bild des schönen Südskandinavien abrundet.

Die An- und Rückreise erfolgt mit einem komfortablen Bus von Burgdorf aus, wobei die Hinreise mit der Fähre von Kiel nach Oslo stattfindet und die Rückreise über Dänemark verläuft. Geplant sind zwei Übernachtungsstätten, von denen aus die Besichtigungsziele sternförmig angesteuert werden. Deutschsprachige Reiseleitungen in Norwegen und Schweden stehen zur Verfügung. Die Reisebegleitung übernimmt Dr. Alexander Mlasowsky.

Bei Interesse nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Grundsätzliche Informationen zur Organisation und Durchführung der Reise finden Sie hier.

Categories Reisen

About Alexander Mlasowsky

See all the posts by Alexander Mlasowsky at this link.

Copyright © 2022 ~ ~ The Funk
Proudly powered by WordPress

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Powered by  GDPR Cookie Compliance